Am 25.08.2022 um 11:08 schrieb Bernd-August Blencke IV eine E-Mail an die Gänseesser:

Ne jut jebratene Jans is ne jute jabe Jottes, so sagt man in meiner Heimatstadt Magdeburg.

Also schlagen wir vor, dass wir uns am Sonnabend, den 19. November 2022 um 12:30 Uhr in Bad Soden-Allendorf im Hotel Werratal, Restaurant Pelikan zum Verzehr mehrerer Gänse treffen.

Falls Interesse besteht, können wir vorher um 11:00 Uhr das Grenzmuseum Schifflersgrund in Sickenberg (nur ca. 3 km von BSA entfernt) besuchen!

Bitte teilt uns rechtzeitig mit, ob Ihr am Gänseessen und /oder dem Museumsbesuch teilnehmen könnt bzw. wollt.

Mit herzlichen corpsbrüderlichen Grüßen und der Bitte um zahlreiche Teilnahme

Eure Gabi und Bernd Blencke

   

Und wir wollten!

·         Wolfgang Heil II mit Frau Heidrun

·         Ulrich Herzberger I mit Frau Bettina Cothran

·         Peter Weishaar I mit Frau Johanna

·         Karl-Heinz Hamenstädt

·         Burckhard Scheffer VIII mit Frau Rotraud

·         Norbert Klein II mit Frau Ursula Ewald-Klein

 

Alle haben sich um 11 Uhr im Grenzmuseum Schiffersgrund in Asbach-Sickenberg getroffen.

Blencke IV und seine Gattin hatten eine Führung durch das Museum organisiert.

Diese wurde durch einen ehemaligen Bundesgrenzschutzbeamten durchgeführt, der bereits in den 1960er Jahren an der Grenze Steife gelaufen war und von den Verhältnissen an der Grenze mit allen Höhen und Tiefen aus erster Hand berichten konnte.

Grenzverlauf, Grenzbefestigung, Minen, Selbstschussanlagen wurden ebenso dargestellt, wie auch vergebliche und erfolgreiche "Grenzdurchbrüche" von der DDR in die Bundesrepublik.

Es wurde aber auch davon berichtet, dass eine Kerze auf dem Pfahl des Grenzzauns beiden Seiten signalisierte, dass man Naturalien direkt auf menschlicher Ebene durch Hinüberwurf über den Grenzzaun austauschen wollte, was dann auch immer wieder erfolgte.

Das Grenzmuseum wurde nach der Wende von engagierten Leuten aus DDR und auch aus der Bundesrepublik initiiert.

Der deutsche Staat stiftete ebenso wie Privatpersonen Exponate bei, aber auch die USA haben dem Museum Exponate zur Verfügung gestellt.

Es gibt heute eine Außenanlage mit Wachtürmen, Erdbunkern und Zäunen aus DDR-Zeit, ebenso wie Fahrzeuge, Panzer und Hubschrauber aus Ost und West im Zeitraum nach dem 2. Weltkrieg bis zur Wiedervereinigung 1990.

Eine interessante Innenausstellung zeigt Dokumente, Darstellungen und Exponate aus der DDR und der Zeit des Kalten Kriegs in Europa.

Die Führung war sehr informativ - leider mussten wir nach anderthalb Stunden abbrechen, da die gebratenen Gänse bereits auf unsere Ankunft im Hotel Werratal warteten.

Das Grenzmuseum ist sehenswert und eine Bereicherung für Jeden, der sich für die gemeinsame deutsche Geschichte zur Zeit des Kalten Krieg interessiert.

 

Dann ging es zum Gänseessen ins Hotel Werratal in Bad Sooden-Allendorf.

Das Restaurant Pelikan - benannt nach dem Besitzer - war zum Gänseessen bereit.

Auf dem weihnachtlich gedeckten Tisch standen plötzlich 2 Hessen-Nassauer Räuchermännchen.
Blencke IV berichtete, dass diese von seinem Onkel Ernst-August Blencke III stammen.
Dieser richtete in den 70-er Jahren mehrmals das Niedersachsentreffen in Bad Nenndorf aus.
Er ließ die Männchen irgendwo anfertigen und verschenkte sie an die Teilnehmer.

 

Das Gänseessen begann mit einem kleinen Teller mit Salat und Gemüsesuppe.
Es folgten die Gänse: Keule, Brust, Knödel, Rot- und Grünkohl mit einer delikaten Soße.
Zum Abschluss, als man schon ans Aufbrechen dachte, gab es noch für Alle Kaffee und Kuchen.

Nach dem gemütlichen mehr als dreistündigem Beisammensein im Restaurant kam dann der Abschied.

 

Zuvor wurde noch festgelegt, wer die Gänseessen 2023 und 2024 organisiert.

 

Der Tag mit Gänseessen und Führung durchs Grenzmuseum war dank der Organisation von Blenke IV und seiner Gattin ein voller Erfolg.

 

Diese Veranstaltung hat wiedermal gezeigt, dass man Treffen mit langjähriger Tradition pflegen sollte.
Das Interesse am Gänseessen und dem Begleitprogramm ließ die Teilnehmer zum Teil weite mehrstündige Fahrten auf sich nehmen.
So hat Herzberger I seine Rückkehr aus USA extra so gelegt, dass er und Frau Cothran dabei sein konnte.

 

Zum Gänseessen 2023 werden wir Alle wiederkommen.